Kurstitel | Fremdsprache (Deutsch)1 |
Kurs-Code | ValoP243 |
Kreditpunkte (ECTS) | 3 |
Stundenzahl insgesamt (im Auditorium) | 81 |
Stundenzahl fŅr Seminare und praktische Arbeitsaufträge | 32 |
Selbststandige Arbeit des Studenten (Stunden) | 49 |
Kurs ausgearbeitet von (Lehrkraft) | |
, Nataļja Ogurcova |
|
6979@@Priekšzināšanas Kursam priekšzināšanas nav nepieciešamas |
|
Kurzbeschreibung | |
Das Vorhaben des Kurses ist die Vermittlung fremdsprachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten, die als Mittel beruflicher |Weiterbildung und Kommunikation mit ausländischen Studenten und Fachleuten dienen könnten. Im Programm ist die Entwicklung von fremdsprachlichen Fertigkeiten in unterschiedlichen Kommunikationsarten und -ebenen vorgesehen. | |
Zur einfŅhrenden LektŅre empfohlen | |
1. Hieber W. Lernziel Deutsch. Max H. Verlag. . Grundstufe 1, 1995. ,224 lpp.
2. Kindersley D. Der Taschenbrockhaus. Autos. F.A. Brockhaus GmbH. Leipzig-Mannheim 1999, 160 lpp. 3. Appold H.u.a. Fachkenntnisse. Landmaschinenmechaniker. Handwerk und Technik Hamburg, 1985, 326 lpp. 4. Vario - Antriebstechnik. AGCO, Marktoberdorf, 1999, 36 lpp. |
|
Weiterfuhrende Literatur | |
1. Technik der Bodenbearbeitung. AID, Bonn, 1995, 47 lpp.
2. Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Straßenverkehr. AID, 1995. 35 lpp. 3. Truck. Mobiles International. Landsberg. 2003. 240 lpp. 4. WestfaliaSurge - Innovative Systeme für die Milchgewinnung - Dairy Farm System. http://www.westfalia.com/hq/de/s. |
|
Zur LektŅre vorgeschlagene Zeitschriften | |
1. Automuseen in Europa. Online 05.2008. http://www.automuseen.com
2. ADAC online. Motorwelt. http://www.adac.de 3. Auto Bild 4. TOP AGRAR |