Statuss(Aktīvs) | Izdruka | Arhīvs(0) | Studiju plāns Vecais plāns | Kursu katalogs | Vēsture |
Kurstitel | Fachsprache Deutsch fuer Forschung |
Kurs-Code | ValoD002 |
Kreditpunkte (ECTS) | 6 |
Stundenzahl insgesamt (im Auditorium) | 162 |
Stundenzahl fŅr Seminare und praktische Arbeitsaufträge | 48 |
Selbststandige Arbeit des Studenten (Stunden) | 114 |
Bestätigt am (Datum) | 08/03/2021 |
Kurs ausgearbeitet von (Lehrkraft) | |
, Daina Grasmane , Oksana Mališeva |
|
6979@@Priekšzināšanas Kursam priekšzināšanas nav nepieciešamas |
|
Kurzbeschreibung | |
Fremdsprachenkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung, um auf dem Arbeitsmarkt zu bestehen. Ausserdem sind sie fuer die berufliche Weiterentwicklung erforderlich. Der Kurs beinhaltet den praxisbezogenen Ausbau der Sprachkenntnisse. Dieses Fach traegt zur wissenschaftlichen Qualifikation der Studierenden bei. Besonderer Wert wird auf verschiedene Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens gelegt. | |
Zur einfŅhrenden LektŅre empfohlen | |
1. Lochner, H. (2015): Landwirtschaft. Grundstufe. 5. Aufl. BLV Buchverlag. 688 Seiten. ISBN:978-3-8354-1277-4. (Hrsg.) Kaiser, K.-D. (2014): Lebendiger ländlicher Raum. 1. Aufl. Verlag Wochenschau. 288 Seiten. ISBN:978-3-89974-971-7
2. Kornmeier, M. (2010): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: fuer Bachelor, Master und Dissertation. Auflage. Verlag Utb GmbH. Stuttgart. 322 S. ISBN-10:3-8252-3154-2 3. Karmasin, M., Ribing, Rainer (2009): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. 4. Auflage. Utb CmbH Verlag. Stuttgart. 140 S. ISBN-10:3-7089-0411-7 4. Reinders, H. (2008): Erfolgreiche Bewerbungen in der Wissenschaft. 1. Auflage. Verlag Bibliographisches Institut. Mannheim. 192 S. ISBN-10:3-411-73481-7 5. Franck, N. (2007): Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten. 2. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag. Frankfurt am Main. 317 S. ISBN-10:3-596-15186-4 |
|
Weiterfuhrende Literatur | |
1. Schulze, E. (2014): Deutsche Agrargeschichte. 7500 Jahre Landwirtschaft in Deutschland. Ein kurzer Abriss. 3. Aufl. Verlag Shaker Verlagsgruppe. 226 Seiten. ISBN:978-3-8440-2636-8
2. (Hrsg.) Heiss, R. (2012): Lebensmitteltechnologie. Biotechnologische, chemische, mechanische und thermische Verfahren der Lebensmittelverarbeitung. 6. Aufl. Verlag Springer. 595 Seiten. ISBN:978-3-642-62447-6. 3. Then, Chr. (2015): Handbuch Agro-Gentechnik. Die Folgen für Landwirtschaft, Mensch und Umwelt. 1. Aufl. Verlag Oekom. 200 Seiten. ISBN:978-3-86581-716-7 4. Greshake, J.Chr. (2015): Übertragung ländlicher Nahversorgungskonzepte auf den urbanen Raum. 1. Aufl. AV Akademikerverlag. 224 Seiten. ISBN:978-3-639-48596-7. 5. Bühler-Rasom, M. (2014): Landwirtschaft Schweiz. In Zusammenarbeit mit dem Schweizer Bauernverband und dem Bundesamt für Landwirtschaft. 1. Aufl. As Verlag. 288 Seiten. ISBN:978-3-906055-27-5 |
|
Zur LektŅre vorgeschlagene Zeitschriften | |
1. Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift für Innovation. Lemmens Verlags- &Mediengesellschaft. [tiešsaiste] (skatīts 08.03.2021.) www.wissenschaftsmanagement-online.de
2. Spektrum der Wissenschaft. Verlagsgesellschaft. [tiešsaiste] (skatīts 08.03.2021.) www.spektrum.de 3. Forschung. WILEY-VCH Verlag. [tiešsaiste] (skatīts 08.03.2021.) www.wiley-vch.de 4. Agrar- und Umweltrecht. [tiešsaiste] (skatīts 08.03.2021.) http://www.lv.de/agrarrec 5. Agrarzeitung. [tiešsaiste] (skatīts 08.03.2021.) http://www.agrarzeitung.de 6. Agrartechnik. [tiešsaiste] (skatīts 08.03.2021.) http://www.agrarheute.com/agrartechnik 7. Lebendige Erde. [tiešsaiste] (skatīts 08.03.2021.) http://www.lebendigeerde.de |